AktuellesArchivImpressumDatenschutz
In die Vorbereitende Untersuchung wurde das Projekt „Park Wilhelmshöhe“ eingebracht.
Qualifizierung und Umgestaltung der Parkflächen nach vorangestelltem Nutzungskonzept, um die Nutzungskonflikte zwischen einer Nutzung als Veranstaltungsort, Naherholungsfläche und dem Schutz des Baumbestandes zu beheben.
Der Park Wilhelmshöhe dient den Bürger*innen der Gemeinde Hohenwestedt als Naherholungsfläche wird gleichermaßen aber auch für diverse Freiluftveranstaltungen (Mittelalterveranstaltung, Hohenwestedt-Woche, Sportveranstaltungen, …) genutzt. Durch die intensive Nutzung leidet auch die Vegetation im Park. Auch die Parkwege sind in einem schlechten Zustand. Im Rahmen des Zukunftskonzeptes Daseinsvorsorge wurde daher eine gestalterische Aufwertung und Neustrukturierung der Parkflächen vorgesehen, um auch den Nutzungskonflikt Veranstaltungsort / Naherholung aufzulösen.
In einem ersten Projektschritt hat die Gemeindevertretung am 10.12.2019 als vorbereitende Maßnahme die Erstellung eines Baumkatasters für den Park Wilhelmshöhe beschlossen. Mit diesen vorbereitenden Arbeiten wurde nach erfolgter Ausschreibung die Firma Baumpflege Uwe Thomsen aus Pinneberg beauftragt.
Die Erfassungsarbeiten haben ergeben, dass im Park 550 Bäume vorhanden sind. Alle wurden hinsichtlich ihres Zustandes beurteilt, kartiert und mit einer entsprechenden Plakette versehen.
Baumbestandsplan Park Wilhelmshöhe (8,31 MB)
Auf dieser Basis werden im ersten Schritt die weiteren Pflegemaßnahmen veranlasst. Im weiteren Prozess soll dann die Neugestaltung und -konzeptionierung des Parks vorgenommen werden.
Dazu könnte es voraussichtlich in 2022 einen entsprechenden Beratungs- und Beteiligungsprozess geben.
© 2023 Gemeinde Hohenwestedt